Person
„Jedes Problem hält ein Geschenk in der Hand.“
(chinesisches Sprichwort)



Mag. Christine Simbrunner
Jahrgang 1964, verheiratet, Mutter von zwei Söhnen
Ausbildung
1982 Matura
1987 Abschluss Studium Universität Wien (Studium Lehramt Leibeserziehung und Russisch)
2003 Ausbildung zur Mediatorin (WIFI OÖ)
2006 Aus- und Weiterbildung zum BerufungscoachingWaVe® bei Univ.-Prof. Dr. A. Kaiser
2008 Ausbildung zum Wirtschafts-Coach (WIFI NÖ)
2013 Abschluss Lehrgang Schulentwicklungsberatung
Berufliche Tätigkeit
1987 Vertragsassistentin an der Universität Wien
1988-2011 AHS- Lehrerin am Landesschulrat für OÖ
seit 2003 freiberufliche Tätigkeit als Mediatorin und Coach
seit 2010 Tätigkeit im Beratungszentrum der Päd. Hochschule der Diözese Linz
(Coaching & Supervision, Organisations- und Schulentwicklung, Leitungsteam)
2015-2025 Schulleiterin am Stiftsgymnasium Wilhering
Qualifikation als Begleiterin, Beraterin und Trainerin
Mediatorin
Abgeschlossene Ausbildung BerufungscoachingWaVe® bei Univ.-Prof. Dr. Alexander Kaiser
Zertifizierter Coach (Mitglied beim Österreichischen Dachverband für Coaching – ACC)
Gewerbeberechtigung für Unternehmensberatung (Schwerpunkt: Mediation und Coaching)
EBIS-Beraterin (www.sqa.at)
Coaching und Mediationen mit Einzelkunden bzw. Teams
Moderation von Klausuren, Teambesprechungen sowie Begleitung von Entwicklungsprozessen
Konzeption und Leitung von Seminaren und Workshops im In- und Ausland
Freizeitaktivitäten
Basketball, Weitwandern, Yoga, Lesen, Theater, Skifahren

FindYourWay bedeutet auch, dass beim gemeinsamen Arbeiten Eigenverantwortlichkeit, Selbstbestimmung und Zukunftsorientierung wesentliche Faktoren sind – diese Grundwerte schließen daher aus, dass Coaching oder Mediation Beratung (Ratschläge sind „Schläge”) oder Therapie enthalten.
FindYourWay will Ihrer Individualität gerecht werden – für jeden Kunden wird ein „maßgeschneiderter“ methodischer Weg konzipiert. Aus einem großen Methodenspektrum von Mediation, Coaching und Training kann ich ein ideales und individuell angepasstes methodisches Begleitungs-Konzept für Ihre persönliche Fragestellung entwickeln, das Sie optimal unterstützt, Ihr Ziel zu erreichen und Ihre Anliegen gut zu lösen.